Neue Ehrenmitglieder der Kehdinger Blasmusikanten e.V.
Am 16. März wurde auf der Generalversammlung der Kehdinger Blasmusikanten e.V. eine besondere Auszeichnung an gleich drei langjährige Vereinsmitglieder verliehen: Monika Schrader, Ilse Markull und Heino Baumgarten wurden einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Die drei Geehrten sind bereits seit 50 Jahren Teil des Vereins und haben sich in dieser Zeit für die Musik und den Verein auf vielfältige Weise engagiert. 1973 in den Verein eingetreten, haben sie seitdem zahlreiche Auftritte und Übungsabende begleitet und wesentlich zum Erfolg und der positiven Ausstrahlung des Vereins beigetragen. Die Kehdinger Blasmusikanten e.V. freuen sich auf viele weitere erfolgreiche Jahre mit ihnen als Ehrenmitglieder im Verein.
Auf der Generalversammlung wurden auch zwei wichtige Akteure neu gewählt. Ines Markull wurde als 2. Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Sie ist bereits seit 2002 Mitglied im Verein, war von 2015-2021 stellvertretende Dirigentin und ist seit 2021 als 2. Vorsitzende aktiv. Des Weiteren wurde Mira Pfefferle erneut als Jugendwartin gewählt. Sie ist seit 2008 Mitglied im Verein und wurde 2022 erstmals als Jugendwartin in den Vorstand gewählt.
Die Kehdinger Blasmusikanten gehen direkt in die Probenphase für die nächste Veranstaltung über. Am 21.05.2023 laden sie ab 11 Uhr zum Böhmischen Frühschoppen in die Kulturscheune Drochtersen ein. Bei stilechter Bewirtung durch das Team von "Andrés kleine Kneipe" wird zünftige Blasmusik geboten. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen und Karten sind unter www.kehdinger-blasmusikanten.de/shop sowie bei der VGH Vertretung Stefan Funk in Drochtersen erhältlich.
Musikalische Leitung gesucht
Die Kehdinger Blasmusikanten e.V. sind auf der Suche nach einem musikalischen Leiter (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Der langjährige musikalische Leiter Martin Tiedemann möchte den Taktstock niederlegen. „Ich möchte mich zukünftig ganz auf das Spielen der Trompete konzentrieren.“, so Tiedemann, „Nach über 20 Jahren unter meiner Leitung ist es an der Zeit, frischen Wind in das Orchester und unsere musikalische Weiterentwicklung zu bringen“.
Tiedemann ist seit der Übernahme des Amtes von Gründer und Ehrenvorsitzenden Helmut Willers im Jahre 1999 ununterbrochen musikalischer Leiter des Orchesters. Mit seiner mitreißenden Art schaffte er es immer eine Verbindung mit den Musiker:innen sowie dem Publikum aufzubauen und steht damit für den Erfolg der Blasmusikanten weit über die Grenzen Kehdingens hinaus. Insbesondere sein Händchen für das Erkennen von „Klassikern“ wie „Highland Cathedral“ oder des allseits beliebten irischen Marsches „Killaloe“ zeichnen sein Schaffen aus.
„Martin ist das Gesicht der Kehdinger Blasmusikanten und aus unserem Verein nicht wegzudenken“, so der 1. Vorsitzende Janek Lünstedt, „wir bedauern seine Entscheidung sehr und doch müssen wir sie akzeptieren. Wir freuen uns, dass er unseren Verein an der Trompete weiterhin tatkräftig unterstützt.“
Die Kehdinger Blasmusikanten mit rund 40 aktiven Musiker:innen haben ein breit gefächertes Repertoire aus traditioneller Blasmusik und einem modernen Unterhaltungsprogramm. Neben dem böhmischen Frühschoppen im Mai stehen verschiedene Auftritte auf Schützen–, Volks– und Oktoberfesten auf dem Programm. Das jährliche Highlight ist das eigene Konzert im Stadeum.
Die Proben finden immer donnerstags ab 20 Uhr im gut ausgestatteten Probenraum in Drochtersen statt. Mögliche Kosten für Aus- und Weiterbildung werden durch den Verein übernommen. Interessenten für die vakante Position wenden sich bitte direkt an Janek Lünstedt unter 04148/2145457 oder schicken uns eine Nachricht über das Kontaktformular
Janek Lünstedt ist neuer Vorsitzender der Kehdinger Blasmusikanten e.V.
Bei der Generalversammlung der Kehdinger Blasmusikanten e.V. am 22.07.2021 standen turnusmäßig Vorstandswahlen an. Auch in diesem Jahr fand die Versammlung Corona-bedingt in der Kulturscheune Dorchtersen statt. Die Scheune war gut besucht, denn es war keine Routineveranstaltung. Heino Baumgarten, seit 6 Jahren 1. Vorsitzender und über 30 Jahre im Vorstand der Blasmusikanten, kandidierte nicht erneut.
Er habe das Amt immer mit viel Freude ausgeführt, würde jetzt aber gern mehr Zeit der Familie widmen, begründete Baumgarten seinen Entschluss. Den Blasmusikanten bleibt er weiterhin als aktives Mitglied an der Tuba erhalten. Mit „Standing Ovations“ bedankten sich die Mitglieder beim scheidenden Vorsitzenden für sein großes Engagement für den Verein.
Zum neuen Vorsitzenden ist Janek Lünstedt gewählt worden. Er ist bereits seit 19 Jahren im Vorstand aktiv und bekleidete seit 2015 das Amt des 2. Vorsitzenden im Verein. „Nach Helmut Willers, Hans Hinrich Karstens und Heino Baumgarten nun den Verein leiten zu dürfen, ist für mich eine große Ehre und ich verspüre neben Freude auch den allergrößten Respekt vor dieser Aufgabe.“, so Lünstedt.
Als Nachfolgerin für die Position der 2. Vorsitzenden ist Ines Markull gewählt worden, die bisher als stellvertretende musikalische Leitung aktiv war. In seiner Position bestätigt wurde Kassenwart Stefan Funk, welcher dieses Amt seit 2015 inne hält.
Bei der Versammlung wurde das langjährige Mitglied Hans-Theo Rathjens einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. „Theo“ hat sich nicht nur musikalisch, sondern auch durch seinen unermüdlichen Einsatz abseits der Bühne, für den Verein besonders verdient gemacht. Eine weitere Ehrung erhielt Sabrina Tiedemann für 25 jährige Mitgliedschaft.
Die Kehdinger Blasmusikanten e.V. wurden im Jahr 1964 gegründet und sind als gemeinnützig anerkannt. Innerhalb der über 50-jährigen Geschichte des Vereins, wurden viele Höhen und Tiefen durchlebt, wobei aber zum Beispiel immer alle angenommenen Musikauftritte durchgeführt und nie abgesagt wurden. Die Kehdinger bestreiten ihren Lebensunterhalt für Ausbildung, Notenmaterial, Uniformen, Instrumente etc. aus Einnahmen von Auftritten und Spenden. Durch die Corona-Krise konnten viele Auftritte nicht stattfinden und wir durften lange Zeit nicht gemeinsam üben. Unsere große Hoffnung war unser alljährliches Konzert im Stadeum - geplant für den 24.10.2020. Dieses Konzert ist nicht nur unser persönliches Highlight in jedem Jahr, sondern auch ein wichtiges, finanzielles Standbein für den Verein.
Leider mussten wir aufgrund der unveränderten Corona-Situation das Konzert absagen. Wir bedanken uns bei allen, die uns mit dem Kauf der Spendentickets unterstützen. Damit können wir zumindest die Ausbildung unserer jüngsten Mitglieder in diesem Jahr finanzieren.
Gemeinsam für alle! Zuhause spielt die Musik!
Das erste Mal in der Vereinsgeschichte dürfen wir über längere Zeit nicht gemeinsam musizieren. Uns allen fehlt die Musik, die Bühne, unser Vereinsleben und natürlich unser geschätztes Publikum.
Mit unserer Aktion #zuhausespieltdiemusik möchten wir um jedermanns Unterstützung bitten. Nur, wenn wir alle Zuhause bleiben und uns an die Regeln halten, können wir den Kampf gegen Corona gewinnen und somit schneller wieder zu einem Vereinsleben zurückkehren.
Helft alle mit, damit wir diese schwere Zeit schnell hinter uns lassen können. Es kommt auf jeden an. Bleibt zuhause, denn #zuhausespieltdiemusik
Um Sie und euch immer auch auf dieser Internetseite mit den aktuellsten Informationen versorgen zu können, haben wir uns dazu entschlossen unsere Facebookseite hier zu integrieren. Dort erstellen wir regelmäßig Berichte von Veranstaltungen und informieren über neue Aktionen. Viel Spass beim stöbern.